p15 Protokoll zum 09.10.2021
Zeit: 16:00 bis 17:50 Uhr - anwesend: Caren, Friedrich; Holger hatte isch entschuldigt
1.
Die beiden Übungen haben wir nochmals überschlagen.
Ergänzungs- und Formenübung
A. Bitte setze in die Lücken die fehlenden Buchstaben ein und übersetze.
- τοῦδ᾽ ἕνεκα ταῦτα λέγομεν ἡμ__.
- τῇ μὲν πόλει ἀρχὰς δεήσει δοθ__ .
- ἆρ' ἔσται δὲ ἀρχόντων τις πλούσι__;
- καὶ ἰσχὺν ἢ μέγεθος ἤ τι γένος τινες σχήσ__;
- λέγεται δὲ τοῦδ᾽ ἕνεκα ταῦθ᾽ ἡμ__, ὡς ἡμεῖς τῇ σῇ πόλει ἀρχὰς οὔθ᾽ ὅτι πλούσιός ἐστίν τις δώ__, οὔθ᾽ ὅτι τῶν [715ξ] τοιούτων ἄλλο οὐδὲν κεκτ__, ἰσχὺν ἢ μέγεθος ἤ τι γένος.
ἆρα (Fragepartikel; leitet eine Satzfrage ein)
B. Setze die erste der drei folgenden Formen an die richtige Stelle der zweiten Zeile ein, die zweite ebenso in der dritten Zeile usw. und fülle die freien Stellen (soweit möglich) mit den entsprechenden Formen aus. Ein Beispiel steht in der ersten Zeile.
ἀφίκεσθε - μεταβαλλούσας - συνέπεσθαι
Präs | Impf | Futur | Aor | Perf |
πίπτοντες | ./. | πεσόμενοι | πεσόντες | πεπτωκότες |
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2.
Wir riefen uns die Zeittafel in Erinnerung:
405 - 367 | Dionysios I. (430 - 367), Tyrann von Syrakus |
ca. 388 | Platons (428 - 348) erste Sizilienreise, |
367-357 | Dionysios II. (396 - nach 337) |
366 - 365 | Platonszweite Sizilienreise auf Einladung von Dionysios II. (396 - nach 337) |
365 | Verbannung Dions |
361 - 360 | Platonsdritte Sizilienreise |
357 | Feldzug und Sieg Dions gegen Dionysios II. |
354 | Dions Ermordung durch Kallipos, der die Herrschaft übernimmt; |
353 | Handstreich des Hipparinos (~385 - 351) Sohn des Dionysios I.; |
3.
Wir übersetzten mit Hilfe von Carens Vorbereitung:
ταῦτα δὴ πρὸς τοῖς πρόσθε διανοούμενος,
Diese Dinge also zusätzlich zu den früheren bedenkend
εἰς Συρακούσας [326ε] διεπορεύθην,
reiste ich nach Syrakus weiter,
ἴσως μὲν κατὰ τύχην,
vielleicht [zwar] gemäß eines Schicksals,
vielleicht aufgrund einer Fügung,
ἔοικεν/ἔοικα) μὴν τότε μηχανωμένῳ τινὶ τῶν κρειττόνων
bestimmt scheint es durch irgendeinen der Stärkeren, der sich ausdachte,
/bestimmt scheine ich damals aufgrund der Einwirkung eines der Mächtigeren
ἀρχὴν βαλέσθαι
einen Anfang zu setzen
einen Anfang gesetzt zu haben
τῶν νῦν γεγονότων πραγμάτων περὶ Δίωνα καὶ τῶν περὶ Συρακούσας·
für die nun eingetretenen Verhältnisse um Dion und diejenigen um Syrakus;
δέος δὲ μὴ καὶ πλειόνων ἔτι,
es ist aber zu befürchten, auch noch weiterer,
aber auch noch weiterer, wie zu befürchten ist, (Dominanzumkehrung)
ἐὰν μὴ νῦν ὑμεῖς ἐμοὶ πείθησθε τὸ δεύτερον συμβουλεύοντι.
wenn ihr mir jetzt nicht folgt, wenn ich zum zweiten Mal einen Rat gebe.
πῶς οὖν δὴ λέγω πάντων [327α] ἀρχὴν γεγονέναι
Was nun also meine ich damit, dass Anfang von allem °°
τὴν τότε εἰς Σικελίαν ἐμὴν ἄφιξιν;
meine damalige Ankunft in Sizilien ´gewesen sei`?
ἐγὼ συγγενόμενος Δίωνι τότε νέῳ κινδυνεύω,
Ich zusammenseiend mit Dion, der damals ein junger Mensch war, bin gefährdet,
Als ich mit dem damals noch jungen Dion zusammengekommen war, scheine ich
τὰ δοκοῦντα ἐμοὶ βέλτιστα ἀνθρώποις εἶναι μηνύων διὰ λόγων
indem ich, was mir das Beste für die Menschen zu sein scheint, durch Worte kundtat
καὶ πράττειν αὐτὰ συμβουλεύων, ἀγνοεῖν
und dies <auch> zu tun riet, nicht zu wissen, (gleichzeitig zu ἐλάνθανον)
ὅτι τυραννίδος τινὰ τρόπον κατάλυσιν ἐσομένην μηχανώμενος, dass dass ich ´nicht merkte`, dass ich gewissermaßen die kommende Auflösung einer Tyrannis in die Wege leitete.
dass ich gewissermaßen die zukünftige Auflösung einer Tyrannis in die Wege leitete,
ἐλάνθανον ἐμαυτόν.
°°
ohne es zu merken. (Dominanzumkehrung)
Δίων μὲν γὰρ δή, μάλ᾽ εὐμαθὴς ὢν
Denn Dion tatsächlich, sehr gelehrig [seiend]
πρός τε τἆλλα καὶ πρὸς τοὺς τότε ὑπ᾽ ἐμοῦ λόγους γενομένους,
mit Blick sowohl auf andere Dinge als auch auf die Worte, die damals von mir hervorgebracht wurden,
für anderes sowohl als auch für die damals von mir gehaltenen Reden,
οὕτως ὀξέως ὑπήκουσεν [327β] καὶ σφόδρα,
hörte so intensiv und heftig <auf mich>,
hörte so genau und eifrig zu,
ὡς οὐδεὶς πώποτε ὧν ἐγὼ προσέτυχον νέων,
wie keiner jemals unter denen, die ich als Jugendliche zufällig getroffen habe,
wie keiner von den jungen Männern, auf die ich jemals traf,
καὶ τὸν ἐπίλοιπον βίον ζῆν ἠθέλησεν
und er wollte sein restliches Leben leben
und er wollte sein übriges Leben °°
διαφερόντως τῶν πολλῶν Ἰταλιωτῶν τε καὶ Σικελιωτῶν,
im Unterschied zu den meisten Italiern und Sizilianern,
ganz anders ´verbringen` als die meisten Leute in Italien und Sizilien,
ἀρετὴν περὶ πλείονος ἡδονῆς τῆς τε ἄλλης τρυφῆς ἠγαπηκώς·
<nämlich> indem er die Tugend mehr liebte als die Lust und die sonstige Schwelgerei.
ὅθεν ἐπαχθέστερον τοῖς περὶ τὰ τυραννικὰ νόμιμα ζῶσιν ἐβίω
Daher lebte er ziemlich verhasst bei denjenigen, die mit Blick auf die tyrannische Satzung leben,
Daher lebte er in einer Weise, die ziemlich verhasst war bei denen, die nach den Gebräuchen in einer Tyrannis leben,
μέχρι τοῦ θανάτου τοῦ περὶ Διονύσιον γενομένου.
bis zum Tod des Dionysios.
μετὰ δὲ τοῦτο διενοήθη
Danach kam er zu der Überzeugung,
μὴ μόνον ἐν αὑτῷ ποτ᾽
dass nicht allein in ihm damals
ἂν γενέσθαι ταύτην τὴν διάνοιαν,
diese Gesinnung sich ereignen würde,
ἣν [327ξ] αὐτὸς ὑπὸ τῶν ὀρθῶν λόγων ἔσχεν,
welche er selbst aus den richtigen Lehren <gewonnen> hatte,
ἐγγιγνομένην δὲ αὐτὴν καὶ ἐν ἄλλοις ὁρῶν κατενόει,
sondern selbst auch in anderen sah er und erkannte er sie entstehen,
sondern er sah und erkannte, dass sie auch in anderen entstand,
πολλοῖς μὲν οὔ,
zwar nicht in vielen,
γιγνομένην δ᾽ οὖν ἔν τισιν,
aber doch in einigen [entstand],
ὧν καὶ Διονύσιον ἡγήσατο ἕνα γενέσθαι τάχ᾽ ἂν
von denen einer wohl auch Dionysios sein könnte, wie er glaubte, (Dominanzumkehrung)
συλλαμβανόντων θεῶν,
wenn nur die Götter beistünden,
γενομένου δ᾽ αὖ τοῦ τοιούτου
dass aber, wenn einmal solches geschehe,
τόν τε αὐτοῦ βίον
sowohl sein eigenes Leben
καὶ τὸν τῶν ἄλλων Συρακουσίων
als auch das der anderen Syrakuser
ἀμήχανον ἂν μακαριότητι συμβῆναι γενόμενον (γενέσθαι).
(unwiderstehlich) außerordentlich glückselig würde.
πρὸς δὴ τούτοις ᾠήθη δεῖν ἐκ παντὸς τρόπου
Außerdem glaubte er nun, dass es auf alle Fälle nötig sei,
εἰς Συρακούσας ὅτι τάχιστα ἐλθεῖν ἐμὲ [327δ] κοινωνὸν τούτων,
dass ich schnellstmöglich nach Syrakus käme als Partner von diesem,
μεμνημένος τήν τε αὑτοῦ καὶ ἐμὴν συνουσίαν
indem er sich erinnerte an sein und mein Zusammensein,
ὡς εὐπετῶς ἐξηργάσατο
nämlich wie leicht es bewirkte,
εἰς ἐπιθυμίαν ἐλθεῖν αὐτὸν τοῦ καλλίστου τε καὶ ἀρίστου βίου·
dass er zum Verlangen kam nach dem schönsten und besten Leben.
4.
Da der Samstag, 16.10. und das folgende Wochenende ausfallen müssen,
verabredeten wir ein Treffen am Freitag, 15.10. um 17:00 Uhr oder später, falls Holger der Tag passt; und wir bitten ihn, uns Bescheid zu geben.
5. Vorbereitung wie gehabt.