e07.9 alle Vokabeln bis e07
Griechisch | Zusatz | Deutsch | Fremdwort |
ὁ ἄγγελος, ου | Bote, Engel | Engel | |
ἀδικέω τινά | V.contractum -e | jdm. unrecht tun; jdn. kränken | |
ᾄδω/ ἀείδω ion. | singen; besingen, preisen | ||
αἴρω | hochheben | ||
ἀκολουθέω τινί | V.contractum -e | folgen, jdn. begleiten, gehorchen | Anakoluth |
ἀκούω τί τινος | etw. von jdm. hören; auch τινός etw./ jmd. (an)hören | Akustik | |
ἀλλά | Konjunktion no | aber, sondern | |
ἁμαρτάνω | etw. verfehlen; einen Fehler begehen | ||
ἀμύνω | abwehren, helfen | ||
ἄν | Partikel | wohl, etwa | |
ἀναγκαῖος, α, ον | notwendig, nötig | ||
ἀναλαμβάνω | aufnehmen; wiederaufnehmen | ||
ὁ ἄνθρωπος, ου | Mensch | Anthropologie | |
ἀνοίγω/ ἀνοίγνυμι | öffnen, wieder aufschließen | ||
ἀπό m.Gen. | Präposition | von, von .. her; seit | |
ἀποβαίνω | fortgehen, aussteigen | ||
ἀποθνῄσκω | sterben; Perf. gestorben = tot sein, umkommen, getötet werden | ||
ἀποκτείνω | töten, schlachten,; hinrichten | ||
ἀπ-ολλύω | vernichten, verlieren; bestechen; Μ zugrunde gehen | ||
ἀπορίπτω | abwerfen | ||
τὸ ἀργύριον, ου | ! τοῦ ἀργυρίου | Silber, Silbergeld | L argentum |
ὁ Ἀρίων, Ἀρίονος | Arion (um -600, Sänger) | ||
ἁρπάζω | rauben, an sich reißen | ||
ἡ ἀρχή, ῆς | s. ἄρχω | Anfang, Herrschaft, Amt | Architekt (Haupt-baumeister) Erzengel |
ἀσπάσιος, α, ον | erwünscht, willkommen, erfreut | ||
αὖ/ αὖτις/ αὖθις | Adv | (immer) wieder, hingegen; künftig | |
ἡ αὐλή, ης | Hof, Viehhof, Stall | Aula | |
αὐτός, ή, ό | Personalpronomen | er/sie/es; selbst | Automobil, autogen |
βαδίζω | gehen, hingehen | ||
βαίνω | gehen, hingehen | ||
ὁ βίος, ου | Leben | ||
βλέπω | sehen, blicken | ||
βλέπω | sehen, blicken | ||
γάρ | Konjunktion no | denn, nämlich | |
γείτων, ονος | ἐκ γειτόνων von den Nachbarn, aus der Nachbarschaft | benachbart; Nachbar | |
γεραιός, ά, όν | alt | ||
ὁ γέρων, οντος | 3. Dekl., -ντ-Stamm | Greis, Alter | Gerontologie |
ἡ γέφυρα, ας | ! τῆς γεφύρας | Brücke | |
ὁ γεωργός, οῦ | Landmann, Bauer; bäuerlich | Georg | |
ἡ γῆ, γῆς, γῇ, γῆν | a-Dekl. contract. | Erde | Geologie |
γιγνώσκω τι | etw. wahrnehmen, (er)kennen, wissen; sich verstehen zu etw., sich überzeugen von etw., urteilen, beschließen, | ||
ἡ γλῶττα, ας | ! τῆς γλώττης | Zunge, Sprache | polyglott |
γνώριμος, ον (2) | ! γνωρίμου | bekannt, kenntlich, offenbar | |
γυμνός, ή, όν | s. γυμνάσιον | nackt | |
ἡ γυνή, γυναικός, γυναικί, γυναῖκα | γυναῖκες, γυναικῶν, ... | Frau | Gynäkologie |
ἡ δᾷς, δᾳδός | s. δαίω anzünden | Fackel | |
ὁ δελφίν/δελφίς ῖνος | τοῦ δελφῖνος | Delphin | |
δέω < δέØω | binden, fesseln | ||
δή/ δῆτα | Partikel | zeitlich: schon, nun, jetzt folgernd: denn, doch, gar, also | |
διά m.Akk. | Präposition διὰ τί; weswegen? | wegen; durch … hin | |
διαφεύγω τινά | jdm. entkommen | ||
διδάσκω | lehren, darstellen, belehren | Autodidakt, Didaktik | |
ἡ δόξᾰ, ης | a-Dekl. α impurum | Meinung; Ehre, Glanz | Doxologie |
δυνατός, ή, όν | mächtig, fähig, kräftig; möglich | Dynamit, Dynamik | |
δυσχεραίνω | unwillig sein, hassen | ||
τὸ δωμάτιον, ου | ! δωματίου | Zimmer, Schlafzimmer | L domus |
ἑαυτοῦ, ῆς | Reflexivpronomen | seiner, sich, sich | |
ἐγγύς m.Gen. | Komp. ἐγγύτερον Superl. ἐγγύτατα | nahe, in der Nähe von | |
ἐγώ, ἐμοῦ, ἐμοί, ἐμέ | enkl. μου, μοι με | ich, meiner, mir mich | egoistisch, egoman |
ἐθέλω/ θέλω | wollen | ||
εἰ | Konjunktion uo | wenn, ob | |
εἰμί, εἶ, ἐστί(ν) Imp. ἦν, ἥσθα, ἥν | ἐσμέν, ἐστέ, εἰσί(ν) ἥμεν, ἥ(σ)τε, ἥσαν Inf.: εἶναι | sein | L es-se |
ἡ εἰρήνη, ης | Frieden | Irene | |
εἰς m.Akk. | Präposition | in … (hinein), zu, nach | |
εἷς, μία, ἕν | ἑνός, μιᾶς, ἑνός | ein, eine, ein | |
εἰσβαίνω | hineingehen, (ein Schiff) besteigen | ||
εἶτα | Konjunktion no | dann, danach, außerdem; folglich | |
ἐκ/ἐξ m.Gen. | Präposition | aus; seit; infolge | |
ἑκάστοτε | Adverb | jedesmal | |
ἐκβαίνω | herausgehen, abweichen | ||
ἐκεῖνος, ἐκείνη, ἐκεῖνο | Demonstrativum | jener/jene/jenes | |
ἐλάττων, ἔλαττον Gen.: ἐλάττονος | Komparativ zu ὀλίγος | geringer | ἐλάττονος ποιεῖν τινος geringer achten als etwas |
ἐλπίζω | hoffen, erhoffen | ||
ἐν m.Dat. | Präposition lokal, temporal, kausal | in (wo?) | L in |
ἔνδον | Adv. - s. ἐν | drinnen | |
ἔνιοι, ἔνιαι, ἔνια | einige | ||
ἐνίοτε | Adverb | manchmal | |
ἐξαίφνης | Adverb | plötzlich | |
ἔξεστιν | es ist möglich, erlaubt | ||
ἔξω | Adverb/Präp.m.Gen. | außerhalb, draußen; nach ~ | Exosphäre, exotisch |
ἐπεγείρω | aufwecken, wecken | ||
ἔπειτα/ εἶτα | Konjunktion no | dann, darauf, folglich, also | |
ἐπί m.Akk. | Präposition | auf (wohin?), nach, gegen | Epidiaskop |
ἐπί m.Gen. | Präposition | auf (wo?), an, bei | Epidermis |
ἐπιτρέπω | zuwenden; gestatten, intr.: nachgeben | ||
ἡ ἑστία, ας | Herd | L Vesta | |
ἔσχατος, η, ον | Superlativ | letzter | Eschatologie |
ἔτι | Αdverb | noch | |
εὐαγγελίζω | verkünden | s. ἄγγελος | Evangelium |
εὐθύ(ς), εὐθέως | Adverb | gerade eben; sofort, sogleich | |
εὐθύς/ εὐθύ | gerade, sofort | ||
ἡ εὐχή, ῆς | Gebet, Bitte; Gelübde, Fluch | ||
ἐχθρός, ά, όν | feind, feindlich gesinnt; verhasst | ||
ἔχω Impf.: εἶχον | haben, halten; intr. sich verhalten, sich befinden; τινός sich halten an etw | οὕτως ἔχειν sich so verhalten - κακῶς ἔχω mir geht es schlecht | |
ἡ ἀγορά, ᾶς | (Markt)platz | ||
ἡ ἀλήθεια, ας | ! τῆς ἀληθείας | Wahrheit | |
ἡ ἁμαρτία, ας | Irrtum, Fehler, Vergehen | ||
ἡ ἡδονή, ῆς | Freude, Lust, Gelüst | Hedonist | |
ἥκω | kommen; (effektiv:) gekommen sein, da sein | ||
ἦν, ἦσθα, ἦν, | ἦμεν, ἦτε, ἦσαν | ich/er war | |
ἡ θάλαττα, ης ion. θάλασσα | ! θαλάττης α impurum | Meer, See | |
ὁ θάνατος, ου | ! θανάτου | Τod | Euthanasie |
θαυμάσιος, α, ον/ θαυμαστός, ή, όν | ! θαυμασία | wunderbar, wunderlich, bewundernswert, seltsam | |
ἡ θεράπαινα, ης | ! θεραπαινης | Dienerin | |
ἡ θεραπεία, ας | Dienst, Pflege | Therapie | |
ἡ θύρα, ας | Tür | "Tür" | |
ὁ ἰατρός, oῦ | Arzt | Psych-iater | |
ἱκετεύω | anflehen, flehen | ||
τὸ ἱμάτιον, ου | Mantel. Oberkleid, Gewand | ||
τὸ ἴον, ου | Veilchen | ||
ἡ Ἰταλία, ας | Italien | Italien | |
καί | Konjunktion no | und, auch, sogar | |
καίτοι | Konjunktion no | und doch, dennoch | |
ἡ κακία, ας | s. κακός | Schlechtigkeit, Frevel; Feigheit | |
κακός, ή, όν | schlecht, feige | Kakophonie | |
κακῶς | schlecht, übel; feige | ||
καλός, ή, όν | schön, gut | Kalligraphie | |
τὸ καπηλεῖον, ου | ! καπηλείου | Kramladen; Schänke | |
καταβάλλω | niederwerfen, zu Boden strecken | ||
κατακείμενος, η, ον | Partizip | liegend | |
καταλαμβάνω | ergreifen, einnehmen; antreffen; begreifen | ||
καταπίπτω | niederfallen | ||
κελεύω (τινά + Inf.) | jdn. auffordern, jdm befehlen/raten | ||
κενός | κενή, κενόν | leer | Kenotaph (leeres Grab) |
κηρύττω | κηρύξω usw. | Herold sein; verkünden | |
ἡ κιθάρα,ας | Zither, Harfe | Zither | |
ὁ κιθαρῳδός, οῦ | Sänger (zur Harfe, etwa wie Singersongwriter) | ||
ἡ κλίνη, ης | Bett; Speisesofa | ||
κόπτω | schlagen, hämmern, schmieden | Synkope | |
ἡ Κόρινθος, ου | ! τῆς Κορίνθου | Korinth | Korinthen |
κόσμιος, α, ον | s. κόσμος | ordentlich, anständig | |
ὁ κόσμος | τοῦ κόσμου | 1. Ordnung, Schmuck 2. Welt | Kosmonaut |
ὁ κύριος, ου | Herr | ||
λαμβάνω | nehmen, ergreifen, fassen; bekommen | ||
ὁ λαός, oῦ | Volk, Fußvolk | Laie | |
λέγω | sagen, nennen, reden; meinen | Lexikon | |
ὁ λόγος, ου | s. λέγω | Rede, Ausspruch, Lehre; Kalkulation; Argumentation, Begriff | logisch |
ὁ λύκος, ου | < √Ϝλύκος | Wolf' | |
μακρός, ά, όν | lang, weit, groß | Makroklima | |
μάλα | Adverb - Komp. μᾶλλον mehr, lieber | sehr | |
μάλιστα | Adverb | am meisten | |
μανθάνω | lernen, kennen lernen, erfahren, verstehen | Mathematik | |
ὁ μέν ... ὁ δέ | Demonstrativpron. ὡς τὸν καὶ τόν zu dem und dem | der eine ... der andere | |
μέν ... δέ | Konjunktion no | (zwar -) aber, einerseits ... andererseits | ὁ δέ der eine - der andere |
μετά m.Gen. | Präposition | mit | Metapher |
μετά m.Αkk | Präposition | nach | |
μή | in Begehrssätzen und Bedingungen | nicht | |
μικρός, ά, όν | auch σμικρός | klein | Mikroskop, ~welle |
ὁ μισθός, οῦ | Lohn, Sold | ||
ὁ μοιχός, οῦ | Ehebrecher | ||
μόνον | adv.Akk.n. | nur | |
μόνος, η, ον | allein, einzig | Μοnolith, monoton | |
ὁ ναυτικός, οῦ | Seemann, Schiffer, Matrose | Astronaut | |
ἡ νῆσος, ου | ! τῆς νήσου | Insel | Polynesien |
ὁ νόμος, ου | Βrauch, Sitte; Gesetz | Metronom, Astronom | |
ἡ νόσος, ου | Krankheit, Übel | ||
νῦν | Αdverb | nun, jetzt | |
τὸ νῶτον, ου | ! τοῦ νώτου | Rücken | |
τὸ ξύλον, ου | Holz, Baum; Knüppel; pl. Brennholz | Xylophon | |
ὁ, ἡ, τό | Pl.: οἱ, αἱ, τά | der, die das | |
ὁ/ἡ θεός, oῦ | Gott/ Göttin | Theologie | |
ὁ/ἡ παῖς, παιδός | Kons.Dekl. | Kind; auch: Diener | Pädagoge |
ὁδί, ἡδί, τοδί | τουδί, τησδί, τουδί | der da, die da, das da | |
οἴκαδε | Adverb - s. οἰκία | nach Hause | |
ἡ οἰκία, ας | Haus | ||
ὅλος, η, ον | ganz | Hologramm | |
ὁμολογέω | zu-, übereinstimmen; zugeben, anerkennen; versprechen | ||
ὄπισθεν/ τοὔπισθεν | Adverb | von hinten, hinten | |
τὸ ὄργανον, ὀργάνου | Werkzeug, Gerät, Instrument | Organ, Orgel | |
ὅς, ἥ, ὅ - οὗ, ἧς, οὗ | Relativpronomen | welcher, der | |
ὅτι | Konjunktion uo | dass; weil, da; (auch vor dir. Rede wie ein Doppelpunkt) | |
οὐ μόνον ... ἀλλὰ καί | Konjunktion no | nicht nur ... sondern auch | |
οὐ/οὐκ/οὐχ | Partikel | nicht | |
οὐδέ | Partikel (= οὐ + δέ) | und nicht, auch nicht, aber nicht | |
οὐδείς, οὐδεμία, οὐδέν | s. εἷς, μία, ἕν | keiner, keine, nichts | |
οὐκέτι | Adverb | nicht mehr | |
οὖν | Partikel | also, folglich; wirklich | |
oὐράνιος, α, ον (3/2) | himmlisch | Urania | |
ὁ ὀφθαλμός, οῦ | Auge, Gesicht | ||
τὸ παιδίον, ου | Kindlein | Pädiatrie | |
πάντως | Adverb | völlig, durchaus, gänzlich | |
παρά m.Dat. | Präposition | in der Nähe, neben, bei | Parallele |
παραβαίνω | daneben gehen, vorbeigehen; übertreten | ||
παραλαμβάνω | hinzunehmen, hinzuziehen, mitnehmen | ||
παύω | beenden | ||
ἡ Πελοπόννησος, ου | Peloponnes (Südteil Griechenlands) | ||
περί m.Gen. | περὶ ἐλάττονος ποιεῖν ἢ ... für geringer erachten, weniger schätzen als ... | bezüglich, betreffs, über | |
περιλάμπω | umstrahlen | Lampe | |
περιστρέφω | herumdrehen | ||
πίπτω | fallen; geworfen werden | ||
ἡ πλήγη, ης | s.πλήττω schlagen | Schlag | |
πλήττω | schlagen, treffen; | ||
τὸ πλοῖον, ου | ! τοῦ πλοίου | Schiff, Lastschiff | |
ποιέω | machen, bewirken; dichten | Poet | |
ἡ πόλις, εως | 3.Dekl.-ι/η-stamm | Stadt | Polizei, Poliklinik |
πολλάκις | Adverb s. πολύς viel | oft | |
πολύς, λλή, λύ Gen: πολλοῦ,πολλῆς,πολλοῦ | Pl.: πολλοί, πολλαί, πολλά | viel | polychrom |
πονηρός, ά, όν | s. πόνος | beschwerlich, übel, schlecht; gefährlich | |
ἡ πορεία, ας | Reise, Überfahrt, Wanderung,Gang | ||
ποτέ (enkl.) | Adverb | irgendeinmal, einst, jemals | |
ποῦ; πόθεν; ποῖ; πότε; πῶς; | Interrogativpr. | wo? woher? wohin? wann? wie? | |
πρίν | 1) Adverb 2) Präposition m.Gen. 3) Konjunktion uo | 1) früher, ehemals 2) vor 3) bevor | |
τὸ πρόβατον | Schaf, Kleinvieh | ||
πρός m.Akk. | Präposition | zu, bei, nach, gegenüber jdn.; in Hinsicht auf; zum Zwecke von | Prosodie |
προσβαίνω | herantreten | ||
ἡ πρῷρα, ας | α impurum - s. πρό | der Heck | |
πρῶτος, η, ον | Superlativ | erster | Prototyp |
ἡ πύλη, ης | Tor, Pforte | Thermopylen | |
πῶς; | Interrogativpr. | wie? | |
τὸ ῥόδον, ου | Rose | Rhododendron | |
τὸ σέλινον, ου | Eppich, Sellerie | ||
τὸ σημεῖον, ου | Zeichen | Semiologie | |
σήμερον | heute | Adverb | |
ὁ σίδηρος, ου | Eisen; Waffe, Schwert | ||
ἡ σιωπή, ῆς | σιωπῇ in Stille, schweigend | Stillschweigen, Stille | |
ἡ σκευή, ῆς | Gerät, Gefäß | ||
ἡ στρατιά, ας | Heer | a-Dekl. α purum | strategisch |
σχεδόν | beinahe, ungefähr | Adverb | |
σῴζω | retten bewahren | ||
ἡ σωτηρία, ας | Rettung, Wohlergehen | ||
τὰ ὕψιστα, ων | das Höchste, die Höhe | Isohypsen | |
τέλειος, τελεία, τελειον | vollendet, vollkommen | ||
τὸ τέλος, ους | Ende, Zweck, Vollendung; Steuer, Amt | Teleologie | |
ἡ τέχνη, ης | Handwerk, Kunst | Technik | |
τις, τι (2) enklitisch Pl. τινές/τινά | τινός, τινί, τινά/τι | irgend ein/e(r), ein/e gewisse/r/s, etwas | |
τοσοῦτος, τοσαύτη, τοσοῦτο | so groß/e/r, so viel | ||
τυγχάνω τινός | s. τύχη Zufall | sich ereignen; (zu)treffen; erreichen; Glück haben, zupacken | |
τυφλός, ή, όν | blind | ||
ἡ τύχη, ης | Zufall, Schicksal. Glück | ||
ὑβρίζω τινά | freveln gegen jdn. | s. ὕβρις Frevel | |
ὑπολαμβάνω | auf-, über-, annehmen; vermuten, beurteilen; das Wort ergreifen, erwidern | ||
ὕστερον | Akk.n. als Adv. | später | |
ὕστερος, α, ον Komp. | Superl. ὕστατος, η, ον | späterer, hinterer | Hysterie |
φαίνω | sehen lassen, zeigen, leuchten | Phänomen | |
τὸ φάρμακον | τοῦ φαρμάκου | Heilmittel; Gift | Pharmazie |
φέρω | tragen, bringen; P eilen, stürzen | φέρε δή wohlan; weiter! bedenke/bedenkt doch | |
φεύγω τινά | fliehen vor jdm.; angeklagt/ verbannt sein | ||
φίλος, η, ον | lieb, befreundet; Freund | Philanthrop | |
ὁ φόβος, ου | Furcht | Phobie; xenophob | |
φονεύω | Mörder sein, töten | ||
τὸ φορτίον, ου | s. φέρω Ablaut! | Last, Gepäck | |
φρόνιμος, ον (2) | klug, vernünftig | ||
φυλάττω τι | bewachen, achten auf; fernhalten von etw. | Prophylaxe | |
φυλάττω τι | bewachen, achten auf; | Prophylaxe | |
ἡ φωρά, ᾶς | Diebstahl | ||
χαίρω < χαρØω | sich freuen χαῖρε/τε: sei/d gegrüßt | χαίρειν ἐῶ ich lasse auf sich beruhen | |
ἡ χαρά, ᾶς | Freude - s. χαίρω | a-Dekl. α purum | |
ἡ χείρ, χειρός | Hand, Arm | Chrirurgie | |
χριστός, ή, όν | gesalbt | Christus | |
χρίω | salben, einsalben | ||
ἡ χύτρα, ας | Topf; Speise | ||
ἡ χώρα, ας | a-Dekl. α purum | Platz, Raum, Feld, Land | |
ἡ ψυχή, ῆς | Atem, Leben; Seele, Gemüt | Psychologie | |
ὦ | (vor Vokativen: Anrede wie "o Lysias") | ||
ἡ ᾠδή, ῆς | s. ᾄδω | Gesang, Lied | Ode |
ὠθέω | V.contractum -e | (auf)stoßen, drängen | |
ὁ ὦμος, ου | ! ὤμου | Schulter | |
ὡς m.Akk. | Präposision | zu, bei | |
ὡς/ ὥσπερ | Konjunktion uo | wie, (so) dass, weil, nachdem; | ὡς τάχιστα möglichst schnell |