eE02.1 Vokabeln

GriechischZusatzDeutschFremdwort
ἄριστος, η, ον! ἀρίστηtüchtigster, besterAristo-kratie
ἡ ἡδονή, ῆς Freude, LustHedonist
τὸ μέτρον, ου MaßMetro-nom, Meter
κακός, ή, όν schlecht, feigeKako-phonie
φιλάργυρος, ον! Gen. φιλαργύρουgeldliebend, geizig 
εἰμί, εἶ, ἐστί(ν)
Imp. ἦν, ἦσθα, ἦν
√ ἐσ-/ σ- Pr. enkl. außer εἶ
ἐσμέν, ἐστέ, εἰσί(ν)
ἦμεν, ἦ(σ)τε, ἦσαν
ich bin, er/sie/es ist,
er/sie/es war
L es-se
ἐλεύθερος, α, ον! ἐλευθέραfrei"frei"
ἀνελεύθερος, ον (2)! Gen. ἀνελευθέρουunfrei; unedel, gemein"unfrei"
γάρ Konjunktion ptdenn, nämlich 
ἡ ἀρετή, ῆς Tüchtigkeit, Anstand; Tugend 
ἀθάνατος, ον (2)! Gen. ἀθανάτουunsterblich 
μέν ... δέKonjunktion pt(zwar -) aber, einerseits - andererseitsὁ μέν … ὁ δέ
der eine … der andere
θνητός, ή, όν sterblich 
κενός, ή, όν leerKeno-taph (leeres Grab)
τις, τι (2) enklitisch
Pl. τινές/τινά
τινός, τινί, τινά/τι
Indefinitpronomen
irgend ein/e(r),
ein/e gewisse/r/s, etwas
 
ἔξω Adverb/Präp.m.Gen.außerhalb, draußen; nach draußenExo-sphäre, exotisch
οὐ μόνον ... ἀλλὰ καίKonjunktion ptnicht nur ... sondern auch 
ἀλλάKonjunktion ptaber, sondern 
ὁ/ἡ θεός, oῦ Gott/ GöttinTheo-logie
πᾶς, πᾶσα, πᾶν
√*πάντ-ς > πάν(τ)-ς > πᾶ(ν)ς
παντός, πάσης, παντός
Pl.n.: πάντα
ganz, all, jeder
Pl.n.: alle <Dinge>, alles
Pan-theismus
τέλειος, τελεία, τέλειον! τελείαvollendet, vollkommen 
ῥεῖ3.Sg.Ind.Pr.Akter/sie/es fließtRheuma
τὸ χρῆμα, τος! χρήματοςSache, Ding;
Pl. Güter, Geld
 
ὁ πόνος, ου Arbeit, Mühe, Strapaze 
φέρω    tragen, bringen 
ἡ ζωή, ῆς LebenZoo-logie
ἡ σκοτία, ας NT Finsternis, Dunkelheit 
τὸ φῶς, τός3.Dekl.LichtPhoto-graphie
φαίνω sehen lassen, zeigen, leuchtenPhänomen
χωρίς m.Gen.Präpositionabgesondert, außer, ohne 
οὗτος, αὕτη, τοῦτοοὗτοι, αὗται, ταῦτα
Demonstrativpron.
dieser, diese, dieses; er, sie, es 
αὐτός, ή, όDemonstrativ-/
Peronalpronomen
selbst/
er/sie/es; 
Auto-mobil, auto-gen
ἐν m.Dat. Präpositionin (wo?)L in; Em-pathie
διά m.Gen.Präpositiondurch (- hin), währendDia-positiv
οὐ/ οὐκ/ οὐχNegationspartikel
in realen Aussagen
nichtU-topie
ἡ δίκη, ης Brauch, Recht; Prozess, Gerichtsverfahren; Strafe 
τὸ ἔργον, ου Werk, ArbeitErgo-therapie
θεμιστός, ή, όν gesetzmäßig, gerecht 
τὸ θηρίον, ου (wildes) TierTheriak (ein Heilmittel)
τὸ κράτος, ους Stärke, MachtDemo-kratie
μέλει μοί τινος/ τι mir liegt an etwas, sorge mich um etw., etw. kümmert mich 
λεωργός, όν (2) zügellos, frevlerisch 
ἡ ὕβρις, εως3.Dekl. Stamm auf -ι-Über-/Frevel-/Hochmut; Freveltat, Kränkunghybrid
σύ, σοῦ, σοί, σέ
enkl. σου, σοι, σε
Personalpronomendu, deiner dir dichL tu
σός, σή, σόνPossessivpronomendein, deine,dein 
ἐπί m.Gen.Präpositionauf (wo?), an, beiEpi-dermis
… τε καί, καί ... τε,
τε ... τε
ὕβρις τε καὶ δίκη sowohl Frevel als auch Rechtsowohl ... als auch;
Ø ... und
 
ὁ Ζεύς, Διός <*dj-ēusVok.: ΖεῦZeusL divus
ἀλλήλων (Gen.) -οις, -αις, -οις
 -ους, -ας, -α
einanderParallele
ἴσος, η, ον (τινί) gleichIso-baren, Iso-top, iso-morph
ὁ αὐτός, ή, όDemonstrativumderselbeAuto-mobil, auto-gen
ὁ ἰατρός, οῦ ArztPsych-iater
ὁ μῦθος, ου! μύθουErzählung; WortMythos
τὸ ἱερόν, οῦ HeiligtumHier-archie
τὸ ζῷον, ου Lebewesen, TierZoo-logie
ἡ ἀγορά, ᾶς Marktplatz 
ἡ οἰκία, ας Ηaus(halt)Öko-logie
ἡ χώρα, ας Platz, Land 
ἡ τιμή, ῆς Ehre(namt)Timo-kratie
ἡ τέχνη, ης Handwerk, KunstTechnik
ἡ νίκη, ης Sieg 
ὁ/ἡ παῖς, παιδός Kind, Junge/Mädchen; SklavePäd-agoge