e08.9 Protokoll zum 13.04.2023

Zeit: 11:45 bis 13:15 Uhr              -              Ort: Rottkampweg 57

  1. Wiederholung:
    1. Paradigma τις, τι, das Du besser behrrschst als die dt. Übersetzung „irgendeiner, …“ –
      Der Plural τινές heißt „irgendwelche, einige“, s. auch in e07.6 V.contr.e
    2. οὗτος, αὕτη, τοῦτο „dieser, diese, dieses –
      Der Spiritus asper und der τ-Anlaut steht in allen Kasus wie beim Artikel ὁ, ἡ, τό.
      Im Femininum gibt es eine Art Umlaut -αυ- statt -ου- vor Endungen mit -η- oder -α-,
      also fast immer außer im Gen.Pl. τούτων, s. das Paradigma in DPr2_Relativa-Interrogativa_
    3. Das Paradigam des Medio-Passiv am Beispiel von λύομαι, s. e08.3 Part._V.contr.
    4. Das Part.Pr.A am Beispiel von λύων, λύουσα, λῦον, s. e08.3 Part._V.contr
    5. Das Prinzip der Verba contracta (das Du mir sehr gut erklären konntest)
  2. Übersetzung:
    Wir haben in e08.1a Z. 7 – Z. 20 übersetzt.

Nächstes Treffen: Donnerstag, 20.04., etwa 13:30 Uhr

Vorbereitung dazu:

  • Bitte wiederhole die Themen aus 1) noch einmal.
  • Bitte übersetze e08.1a Z. 7 – Z. 20 noch einmal schriftlich (wenn Du magst, schicke davon ein Foto).
  • Bitte lerne die Vokabeln noch gründlicher (möglichst in beide Richtungen).
    Es müssen nicht so viele sein, die aber gründlich.
  • Wenn Du magst und die Zeit hast, schaue Dir schon einmal den Anfang von e08.8 Partizip an.
    Ich habe die Datei für die Erwachsenen gemacht, weil einige (τινές) alles Schulwissen vergessen haben. Daher ist sie so gründlich ausgefallen, und die Beispiele stammen aus deren Lehrgang.
    Aber sie sind ja übersetzt.
    Wir besprechen das beim nächsten Treffen.
    Ich wünsche Dir eine schöne Woche. FH