eE01 Protokoll zum 1. VK-Termin am 08.01.2023
wie immer: pdf-Datei durch Klick auf den Titel
eE0.1 Protokoll zum 1. VK-Termin am 08.01.2023
Zeit: 17:00 -19:00 Uhr
anwesend: Regine Bergfeld, Gunther Haage, Roman Jerabek, Friedrich Holtiegel
- Wir machten uns miteinander bekannt und sprachen über Vorkenntnisse und Interesse an dem Projekt Einführung ins Altgriechische
- Wir beschlossen, von der Pieke auf vorzugehen und also mit der Einheit e0_Schreiben in EinfSchule zu beginnen. Und das heißt: mit der handschriftlichen Annäherung ans altgriechische Alphabet.
- Ich schrieb ποῦ μοι τἀ ῥοδα ... auf das Whiteboard (s. mehr dazu im Video in „Überblick“),
sprach von der Majuskelschrift im klassischen Athen
und der Minuskelschrift mit den diakritischen Zeichen (den Akzenten Akut, Gravis und Zirkumflex sowie dem Spiritus asper und lenis), die im Byzanz des 10. Jh.s kanonisch wurden. - Mit den diakritischen Zeichen versuchten die byzantinischen Gelehrten die alte Aussprache des Griechischen zu verdeutlichen, weil im alltäglichen Sprachgebrauch der melodische vom exspiratorischen Akzent abgelöst wurde und (wie heute im Französischen) der anlautende Hauchlaut nicht mehr gesprochen wurde.
- Wir betrachteten zum Schluss einen weiteren griechischen Original-Satz, das Demokrit-Fragment:
ἄνθρωπος μικρὸς κόσμος „Mensch kleiner Kosmos <ist> = Der Mensch ist ein kleiner Kosmos.“
Ein Satz mit weitreichenden Folgen! (… und viel Unsinn steht dazu heute im Internet, s. z. B. den mehrfach fehlerhaften Eintrag in „JuraForum“)
Da haben wir doch tatsächlich schon angefangen, uns mit dem alten Griechisch zu beschäftigen.
Nächste VK: Montag, 16.01., 19:30 Uhr.
Vorbereitung dafür:
Bitte beschäftigen Sie sich mit e0_Schreiben, bis allerhöchstens e0.7,
und beginnen Sie bitte damit, das griechische Alphabet auswendig zu lernen (vorgesprochen in e0.1).
Schön wäre es, Sie könnten mir schon erste Schreibversuche per Email zuschicken.
Aber bitte kein Stress! Auch kein Wettbewerb! Jeder wählt sein eigenes Tempo.
Spaß soll es machen.
F